Tag der offenen ClubThur
OnThur lädt euch ein, einen Blick hinter die Kulissen der vier Winterthurer Kulturlokale Albani, Gaswerk, Kraftfeld und Salzhaus zu werfen!
Was passiert in einem Club, wenn die Türen für die Öffentlichkeit geschlossen sind? Wer ist der Verein OnThur und was bringt er der Kulturstadt Winterthur? Und wieso spielen die Rolling Stones eigentlich nie in einem OnThur-Club?
Am Tag der offenen ClubThur wollen wir euch Antworten auf Fragen wie diese geben und Einblick in den Alltag eines Kulturlokales bieten. Im Rahmen des schweizweiten Open Club Day, organisiert von PETZI und der SBCK, machen wir mit City «Club» Stroll einen Spaziergang durch Winterthur mit spannenden Zwischenstopps in den vier OnThur-Lokalen. Im Gaswerk erwartet euch ein Lichttechnik-Workshop, im Kraftfeld gibt es Allerlei über Umnutzungen im Club zu erfahren, im Salzhaus darf man beim Soundcheck von Stiller Has dabei sein und im Albani gibt es einen wohlverdienten Apéro sowie eine Podiumsdiskussion mit erfahrenen Kulturschaffenden, wo unter anderem anfangs erwähnte Fragen beantwortet werden.
Am Tag der offenen Clubtür beteiligen sich jedes Jahr mehr als 40 VeranstalterInnen/Institutionen in der ganzen Schweiz, dieses Jahr öffnen auch die vier OnThur-Lokale ihre Türen. Dabei steht der Austausch zwischen Clubbetreibern, Mitarbeitenden, Nachbarn, Politik und Gästen im Zentrum. Organisiert wird das Ereignis vom Verein PETZI, dem Schweizer Dachverband der nicht gewinnorientierten Musikclubs und Festivals, und der Schweizer Bar und Clubkommission (SBCK) mit dem Ziel, allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen von Bars, Clubs und Kulturlokalen zu ermöglichen.